
Der Verein Lehrerforum e. V. entstand 2001 durch die Initiative einer engagierten Gruppe von Grund- und Förderschullehrerinnen und –lehrern unter Leitung des Schulamtsdirektors Karl-Heinz Jansen. Die wachsenden Anforderungen an alle Berufsfelder, die sich mit Bildung und Erziehung von Kindern befassen, führten zu der Erkenntnis, dass Erfahrungsaustausche, Ideenbörsen, Arbeitsgemeinschaften, Fortbildungen usw. immer bedeutender wurden. So standen die Aktivitäten des Vereins von Anfang an unter dem Motto „Information-Kommunikation-Austausch“. Dabei wurden und werden die entsprechenden Aktivitäten und Veranstaltungen, in denen die Unterrichtspraxis im Vordergrund steht, immer als Ergänzung zu staatlichen und anderen Fortbildungsangeboten gesehen.
Im Laufe der Zeit hat sich der Verein auch den Bedarfen anderer pädagogischen Berufsgruppen geöffnet, die eng mit der Arbeit von Grundschullehrerinnen und -lehrern verknüpft ist: Erzieherinnen in Kitas und Mitarbeiterinnen im offenen Ganztag. Mit der Förderung besonderer Begabungen von Kindern kam ein weiterer Bereich hinzu. Wenn sich die Formate der Vereinsangebote im Laufe der Jahre auch stark verändert haben, so ist die grundsätzliche Ausrichtung geblieben. Heute liegt der Arbeitsschwerpunkt in Fortbildungs- und Workshopangeboten für Lehr- und Fachkräfte in den Bereichen Grund- und Förderschule und Kindertagesstätte sowie in Kursangeboten für Grundkinder mit besonderen Herausforderungen und Lernangeboten.
Seit 2007 werden die Veranstaltungen des Vereins durch das Projekt „iSi“ – Innovative Schuldideen veranstaltet. Hier ist eine Kerngruppe von Lehrerinnen und Schulleiterinnen aus dem Kreis Heinsberg „kreativ“.
Werden auch Sie Mitglied im Verein Lehrerforum e.V. und unterstützen Sie unsere Arbeit. Am 03.11.2021 findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.