Biblische Geschichten erzählen

Bildungshaus des Kreises Heinsberg Oberbrucher Straße 1, Heinsberg, Deutschland

Im Zentrum des Religionsunterrichts stehen immer schon biblische Geschichten. Sowohl das Alte als auch das Neue Testament haben eine ganze Fülle davon, die auf unterschiedliche Weise erzählt werden können. Viele Methoden (z.B. Godly Play, Storybags, Kamishibai etc.) wirken dabei unterstützend. Sie sollen an diesem Nachmittag vorgestellt und erprobt werden.   Referentin: Frau Bernhild Dankert, Kirchenkreis"Biblische Geschichten erzählen" weiterlesen

Kostenlos

Mitgliederversammlung Lehrerforum

Online - Veranstaltung , Deutschland

Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung des Lehrerforums e.V., der Verein, der die Veranstaltungen von iSi ermöglicht, finden Sie hier: Mitgliederversammlung des Lehrerforums Hier können Sie eine Nachricht oder Frage zur Mitgliederversammlung hinterlassen:

Das Märchen von der Christrose – eine vorweihnachtliche Geschichte von Susanne Niemeyer

Online - Veranstaltung , Deutschland

Wenn der neugierige Hase etwas Ungewöhnliches im schneebedeckten Wald entdeckt und sich nicht erklären kann, was es ist, braucht er die Hilfe der anderen Tiere. Also macht er sich auf den Weg, um zusammen mit den Tieren des Waldes das Geheimnis der Christrose zu lüften. Referentin: Frau Bernhild Dankert, Kirchenkreis Jülich   Die Veranstaltung findet"Das Märchen von der Christrose – eine vorweihnachtliche Geschichte von Susanne Niemeyer" weiterlesen

Kostenlos

Gute ergiebige Aufgaben im Mathematikunterricht

Nysterbach-Schule, Erkelenz-Lövenich

Die Veranstaltung muss leider ausfallen, weil sich nur wenige Teilnehmer angemeldet haben. In der Veranstaltung werden gute ergiebige Aufgaben vorgestellt, also Aufgaben, die auf verschiedenen Anforderungsbereichen lösbar sind und sich somit gut zur Differenzierung in heterogenen Gruppen eignen. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie solche Aufgaben sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Referentin: Frau"Gute ergiebige Aufgaben im Mathematikunterricht" weiterlesen

Kostenlos

“A trip to London” – Erstellen einer interaktiven PDF (Digitaler Praxisimpuls)

Online - Veranstaltung , Deutschland

Das digitale Lernen und der Hybridunterricht haben im letzten Jahr einen Großteil unseres Schullebens eingenommen. Besonders Fachunterricht wie Englisch war dabei schwierig umzusetzen. In dieser Veranstaltung wird daher eine Unterrichtseinheit für den Englischunterricht im Hybridlernen und das Erstellen einer interaktiven PDF vorgestellt. Referentin: Fabienne Michel Diese Veranstaltung ist als digitaler Praxisimpuls konzipiert und findet online"“A trip to London” – Erstellen einer interaktiven PDF (Digitaler Praxisimpuls)" weiterlesen

Kostenlos

Autismus verstehen und Schüler mit Autismus unterrichten – 1. Teil

Online - Veranstaltung , Deutschland

Bei der Fortbildung wird eine Arbeitshypothese zum Verstehen von Autismus mit seinen vielfältigen Ausprägungen dargestellt, um anschließend in 5 Stufen eine individuelle Autismuspädagogik zu entwickeln. Eine Vielzahl von praktischen Beispielen und ein ausführliches Handout helfen, das Thema anschaulich und nachhaltig zu präsentieren. Die Veranstaltung wird inhaltlich auf zwei Termine aufgeteilt. Es müssen nicht zwingend beide Teile"Autismus verstehen und Schüler mit Autismus unterrichten – 1. Teil" weiterlesen

Kostenlos

Yoga für Kinder von 3 bis 10 – Diese Veranstaltung fällt pandemiebedingt leider aus!

Sporthalle der Gemeinschaftsgrundschule Geilenkirchen Sittarder Straße 12, Geilenkirchen, Deutschland

Kindgemäßes Erleben von Ausgleich-Kräftigung-Entspannung Lernen Sie Löwe, Baum, Adler und vielen anderen Yogaelementen kennen. Die Teilnehmer erproben nicht nur die verschiedenen Yoga-Elemente, sondern erfahren auch, welche Wirkungen sie auf Kinder haben. Ein wichtiger Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Einsetzen der Übungen im Alltag von Kita und Schule. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und falls vorhanden"Yoga für Kinder von 3 bis 10 – Diese Veranstaltung fällt pandemiebedingt leider aus!" weiterlesen

Kostenlos

Autismus verstehen und Schüler mit Autismus unterrichten – 2. Teil

Online - Veranstaltung , Deutschland

Bei der Fortbildung wird eine Arbeitshypothese zum Verstehen von Autismus mit seinen vielfältigen Ausprägungen dargestellt, um anschließend in 5 Stufen eine individuelle Autismuspädagogik zu entwickeln. Eine Vielzahl von praktischen Beispielen und ein ausführliches Handout helfen, das Thema anschaulich und nachhaltig zu präsentieren. Die Veranstaltung wird inhaltlich auf zwei Termine aufgeteilt. Es müssen nicht zwingend beide Teile"Autismus verstehen und Schüler mit Autismus unterrichten – 2. Teil" weiterlesen

Kostenlos

Lubo aus dem All – Programm zur Förderung der soz-emot. Kompetenz

Online - Veranstaltung , Deutschland

Lubo aus dem All ist ein Präventionsprogrammm zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen in der Schuleingangsphase. In der Veranstaltung wird der praktische Einsatz des Programms vorgestellt.   Referentin: Iwona Zaeske, Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt. Den entsprechenden Zugangslink zur Online-Konferenz erhalten Sie vor der Veranstlung automatisch per Mail.   Hiermit"Lubo aus dem All – Programm zur Förderung der soz-emot. Kompetenz" weiterlesen

Kostenlos

Fällt leider aus: “Die stärksten Olchis der Welt” – ein fächerverbindendes Projekt (Digitaler Praxisimpuls)

Online - Veranstaltung , Deutschland

Die Veranstaltung fällt leider aus! Eine Anmeldung ist nicht möglich! Die Olchis gehören wohl zu den bekanntesten Kinderbuchhelden und sind bei den SchülerInnen äußerst beliebt. Die Bücher von Erhard Dietl bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten im Unterricht eingebunden zu werden. Diese Veranstaltung zeigt wie das Buch "Die stärksten Olchis der Welt" zu einem fächerverbindenen Projekt gestaltet"Fällt leider aus: “Die stärksten Olchis der Welt” – ein fächerverbindendes Projekt (Digitaler Praxisimpuls)" weiterlesen

Kostenlos

Biblische Geschichten erzählen

Online - Veranstaltung , Deutschland

Im Zentrum des Religionsunterrichts stehen immer schon biblische Geschichten. Sowohl das Alte als auch das Neue Testament haben eine ganze Fülle davon, die auf unterschiedliche Weise erzählt werden können. Viele Methoden (z.B. Godly Play, Storybags, Kamishibai etc.) wirken dabei unterstützend. Sie sollen an diesem Nachmittag vorgestellt und erprobt werden. Referentin: Frau Bernhild Dankert, Kirchenkreis Jülich"Biblische Geschichten erzählen" weiterlesen

Kostenlos

Was sind Emotionen und wie funktioniert emotionale Förderung?

Janusz-Korczak-Schule Heinsberg , Deutschland

Ein lebendig gestalteter Kurzvortrag führt in die Problematik ein, anschließend gibt es Übungen und Praxisbeispiele für die Grundschule. Referent: Michael Dohmen   Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in der Janusz-Korczak-Schule statt. Der genaue Ort wird noch festgelegt. Hiermit melde ich mich zur Fortbildung "Emotionen und emotionale Förderung" an.

Kostenlos